anstehen

anstehen
'anʃteːən
v irr
1) (Schlange stehen) hacer cola
2) (bevorstehen) estar en vísperas
an| stehen
unregelmäßig intransitives Verb
1 dig(Arbeit, Problem) quedar por hacer
2 dig(Termin) estar fijado
3 dig(Schlange stehen) hacer cola
intransitives Verb (unreg)
1. [in Schlange] hacer cola
nach etw anstehen hacer cola para comprar algo
2. [Problem] haber pendiente
3. (gehoben) [passen]
jm gut/schlecht anstehen ser/ no ser correcto (femenino correcta) por parte de alguien
es würde dir gut anstehen, wenn du dich entschuldigen würdest estaría bien que te disculparas
es steht mir nicht an, das zu tun no creo conveniente hacer eso

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Mira otros diccionarios:

  • Anstehen — Anstehen, verb. irreg. neutr. (S. Stehen,) welches theils mit dem Hülfsworte haben, theils mit seyn, verbunden wird. 1. Mit dem Hülfsworte haben, wenn es überhaupt an etwas stehen, oder an der Seite einer Sache befindlich seyn bedeutet; und zwar …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anstehen — V. (Mittelstufe) in einer Schlange stehen Beispiel: Wir haben zwei Stunden nach Eintrittskarten angestanden. Kollokation: am Schalter anstehen anstehen V. (Aufbaustufe) geh.: für jmdn. angemessen sein, sich gehören Synonyme: zukommen, zustehen… …   Extremes Deutsch

  • Anstehen — Anstehen, 1) (Rechtsw.), von einem Termin, so v.w. angesetzt sein; 2) von Erzen, welche noch nicht geronnen sind …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anstehen — bedeutet im Bergbau: noch im natürlichen Zusammenhange vorhanden und zugänglich sein, z.B. Gestein, Kohlen, Erz. Gegensatz: gewonnen, d.h. aus dem natürlichen Zusammenhange getrennt sein …   Lexikon der gesamten Technik

  • anstehen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Schlange • Reihe • Schlange stehen • sich anstellen Bsp.: • Sie bildeten eine Schlange …   Deutsch Wörterbuch

  • anstehen — anliegen; bevorstehen; (in einer Schlange) warten; unterstehen; angewiesen sein; untertan sein; abhängen * * * an|ste|hen [ anʃte:ən], stand an, angestanden <itr.; hat; südd., österr., schweiz.: ist>: 1. in einer Schlange warten, bis man an …   Universal-Lexikon

  • anstehen — ạn·ste·hen (hat / südd (A) (CH) ist) [Vi] 1 sich in eine Reihe mit anderen Personen stellen (besonders vor einer Kasse oder einem Schalter) ≈ Schlange stehen <im Kino an der Kasse anstehen> 2 etwas steht an etwas muss getan oder erledigt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anstehen — 1. sich anstellen, in der Warteschlange stehen, Schlange stehen. 2. a) auf Erledigung warten, fällig sein, zur Diskussion/zu Termin stehen; (ugs.): anliegen; (Rechtsspr.): anhängig sein. b) angesetzt/festgesetzt sein, bevorstehen, vor der Tür… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anstehen — zusagen, gefallen. Bei Glaßbrenner: »Kann ick Ihnen anstehen, oder haben Sie sonst ein Verhältnis.« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • anstehen — stehen: Die Verben mhd., ahd. stān, stēn, niederl. staan, schwed. stå beruhen mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *st‹h›ā »stehen, stellen«, vgl. besonders lat. stare »stehen, stellen« (s. die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • anstehen — ạn|ste|hen (auch Bergmannssprache hervortreten, zutage liegen); ich stehe nicht an (habe keine Bedenken); auf jemanden anstehen (österreichisch für angewiesen sein) …   Die deutsche Rechtschreibung

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”